








Die abenteuerliche Wanderung am Fuße des Rothaarkamms, führt uns über die alte Heidenstraße und den Jakobsweg vorbei an Weihnachtsbaumkulturen, über Wiesen, durch Heidefelder und Wachholder. Herrliche Aussichten prägen den Charakter dieser Tour. Schmale Pfade durch unsere abwechslungsreiche Natur machen diese Tour unvergesslich. Nach einigen kleineren Anstiegen erreichen wir das Naturschutzgebiet „Sommerseite“, wo uns eine Auswahl an hochwertigen Weinen, Brot und Käse erwartet. Dort lassen wir den Tag bei Sonnenuntergang, auf Decken gebettet, auf der Wiese ausklingen. Die restlichen Lichtstrahlen leiten uns die letzten Meter zurück zum Startpunkt.
Festes Schuhwerk, Zeckenspray
Ausgangspunkt: Döpps Feldscheune
Länge: ca. 7 km
Dauer: ca. 3,5 h
Preis: 48€ p.P (ab 5 Personen)
(Weitere Termine auf Anfrage möglich)

Der Wilzenberg
wird auch heiliger Berg des Sauerlandes genannt, zählt zu einem der 42 Seelenorte des Sauerlandes und ist außerdem ein bekannter Wallfahrtsort. Es gibt alte Sagen, die sich um diesen geschichtsträchtigen Berg ranken.
Im schummrigen Licht des Vollmondes hört ihr nur das Rauschen der Blätter, denn sämtliche Verkehrsgeräusche sind bereits zur Ruhe gekommen.
Das alles schärft die Sinne, erzeugt unheimliche Spannung und erzwingt Achtsamkeit, die im Alltag oft abhanden kommt.
Wir machen uns auf den Weg zum höchsten Punkt des Berges, den Wilzenbergturm.
Von dort habt ihr einen weiten Blick über die nächtlich, im Tal beleuchteten Dörfer.
Mit dem Astrofotografen Stefan könnt ihr dann durch ein Teleskop Planeten beobachten, über den Mond, die Sterne und das Universum philosophieren
und die besondere Aussicht genießen.
Heiße Brühe und Tee zum Aufwärmen stehen ebenfalls bereit.







Ausgangsort: Wanderparkplatz am Wilzenberg
Länge: ca. 2,5 km
Dauer: ca. 3 Std
Preis: ab 20€ p.P
(Weitere Termine auf Anfrage möglich)








Ein spezielles Fondue-Erlebnis erwartet euch oberhalb des kleinen Ortes Westfeld.
Vom Berghotel Hoher Knochen laufen wir ein Stück über die Westfelder Golddorfroute. Nach einem knackigen Aufstieg hinauf auf den vorderen Hohen Knochen, werden wir belohnt mit einem atemberaubenden Weitblick über das Schmallenberger Sauerland. Ein Pfad führt zwischen Fichten und durch Buchenwald über den Kamm des Berges in Richtung Kahler Asten. Schon bald erreichen wir die alten Jagdhütten, wo uns an der frischen Luft ein kulinarisches Highlight erwartet. Das Wanderfondue, gefüllt mit kräftiger köchelnder Brühe, ist ein wahrer Gaumenschmaus. Verschiedene Fleischsorten aus regionalen Betrieben, frisches Gemüse und sauerländer Kartoffeln stehen bereit. Draußen in der Natur schmeckt das ohnehin leckere Fondue noch besser. Und was genau ist eigentlich ein Zwitscherkasten?
Nach dieser leckeren Stärkung treten wir gemeinsam den Weg zurück zum Hotel Hoher Knochen an.
Ausgangspunkt: Parkplatz Hotel Hoher Knochen
Länge: 4,5 km
Dauer: ca. 3 Std
Preis: 48€ p.P. (ab 5 Personen)
Mitzubringen ist ein kleiner Rucksack und Wetterentsprechende Kleidung
(Weitere Termine auf Anfrage)





Dieses Wanderhighlight bietet jede Menge Abwechslung und führt uns über schmale Pfade und traumhafte Wälder hinauf zum Kahlen Asten. Durch die Bärenschlucht erreichen wir bald die Lennequelle, einer der wichtigsten und mit 129 km Länge, einer der größten Flüsse des Sauerlandes. Nicht nur wir erfreuen uns an den verschiedenen Kräutern, Moosen, Gräsern, Flechten, Blau- und Heidelbeeren, die hier oben auf dem Kahlen Asten zuhause sind, auch einige Ziegen und Heidschnucken lieben die Auswahl an Pflanzen. Nutzen Sie bei einem Picknick die Chance sich alles, was Sie über die Heide und die Tiere erfahren möchten, vom Schäfer beantworten zu lassen.
Nach dieser Stärkung folgen wir einige Kilometer dem Rothaarsteig, vorbei an den Lenneplätzen und dürfen nochmal die tolle Aussicht auf die Sauerländer Täler werfen, bevor uns der Weg zurück zum Parkplatz leitet.
Preise und Termine auf Anfrage
